In aller Freundschaft (429): Die Sorgen der Väter
Originaltitel: Die Sorgen der Väter
Alternative Titelvarianten:
In aller Freundschaft: Die Sorgen der Väter | In aller Freundschaft – Die Sorgen der Väter
Arztserie – Deutschland
Produktionsjahr: 2008
Filmlänge: 45 Minuten
Regie: Richard Engel
Buch: Alexander Pfeuffer, Andreas Knaup
Kamera: Michael Ferdinand, Uwe Reuter
Filmbeschreibung:
Der Tischlermeister Heiko Beck lebt seit dem Tod seiner Frau allein mit seinem Sohn Max. Sie haben ein sehr inniges Verhältnis. Während eines Überraschungsbesuches von Heikos Schwägerin Miriam Ellinger stürzt Max und bricht sich einen Knöchel. Doktor Stein und Doktor Heilmann operieren ihn und machen eine folgenschwere Entdeckung. Max leidet an Diabetes und braucht jetzt noch mehr Betreuung und Zuwendung. Heiko kommt in Bedrängnis: Einerseits kämpft er um das Überleben seiner Tischlerei, andererseits will er ein guter Vater sein. Beides zusammen scheint ihm nicht zu gelingen. In dieser Situation bietet Miriam ihre Hilfe an. Zunächst ist Heiko froh, doch als Miriam sich immer stärker engagiert, kommt es zu Streitigkeiten. Max bekommt dies zum Teil mit und erleidet einen diabetischen Schock.
Freddy Kerr und Kathrin Globisch beginnen einen Judo-Schnupperkurs. Dort werden sie von dem attraktiven Trainer Jan Friedrichs begrüßt – einem alten Schulfreund von Kathrin. Die beiden beginnen sofort zu flirten, was Freddy nicht verstehen kann. Was will denn seine Kathrin von so einem arroganten, eingebildeten Typen?
Darsteller der Jungenrollen
Geburtsjahr: 1997
Alter des Darstellers:
ungefähr 11 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Dienstag, 24. März 2009, 21.05 bis 21.50 Uhr, ARD – Das Erste
Mittwoch, 25. März 2009, 11.15 bis 12.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 29. März 2009, 13.15 bis 14.00 Uhr, SWR
Sonntag, 29. März 2009, 17.15 bis 18.00 Uhr, HR
Sonntag, 29. März 2009, 18.05 bis 18.50 Uhr, MDR
Sonntag, 29. (30.) März 2009, 2.50 bis 3.35 Uhr, HR
Mittwoch, 5. März 2014, 11.40 bis 12.25 Uhr, SWR
Donnerstag, 20. März 2014, 12.15 bis 13.00 Uhr, NDR
Donnerstag, 24. September 2015, 11.45 bis 12.30 Uhr, MDR
Donnerstag, 27. Juli 2017, 11.45 bis 12.30 Uhr, MDR
Dienstag, 6. März 2018, 12.25 bis 13.10 Uhr, NDR
Mittwoch, 1. März 2023, 9.45 bis 10.30 Uhr, RBB
Mittwoch, 7. Februar 2024, 11.45 bis 12.30 Uhr, MDR
Freitag, 6. September 2024, 13.00 bis 13.45 Uhr, ONE